15.03.1923 |
in Memel, heute Klaipeda/Litauen, geboren |
1928 -1942 |
wohnhaft in Hedekrug, Villenstraße |
1948 -1953 |
Studium der Malerei und Graphik bei Prof. Bruno Müller-Linow in
Braunschweig; |
1954-1965 |
in Frankfurt am Main; Graphiker bei der AEG |
seit 1959 |
freischaffender Künstler |
1960 - 1966 |
Dozent an der Staatl. Werkkunstschule Mainz |
seit 1964 |
Mitglied der Künstlergruppe "Illustration 63" |
seit 1968 |
Beschäftigung mit dem finnischen Epos KALEVALA bisher über 100
Ausstellungen zu diesem Thema |
seit 1982 |
Ehrenmitglied der Kalevala-Gesellschaft Helsinki |
1985-1991 |
Dozent an der Margarethe-Hauschka-Schule für künstlerische Therapie und
Massage in Bad Boll |
seit 1991 |
Beschäftigung mit dem estnischen Epos KALEVIPOEG |
seit 1993 |
Seminare für Waldorfpädagogik in Litauen mit |
1998 |
Ausstellung "Dünen und Wind" Thomas-Mann-Haus, Nida |
1998 |
Ausstellung "Zwischenräume" Stadtbibliothek Oberursel |
1999 |
Ausstellung "150 Jahre Kalevala" Universität Helsinki |
1999 |
Ausstellung "EX ORIENTE LUX" |
2000 |
Nominierung für das "Ritterkreuz des Ordens der Weißen Rose
Finnlands" für die Kalevala-Arbeit in Europa |
2000/2001 |
Kalevala-Ausstellung in Bad Liebenzell/Unterlengenhardt |
2003 |
Gründung der Kulturinitiative Begegnungsraum e.V. mit Margret
Schormann-Nerl - beide verbindet eine über
20jährige Zusammenarbeit |
2004 |
Ausstellung mit Aquarellen zum estnischen Epos KALEVIPOEG in der
Nationalbibliothek TALLIN/Estland in Zusammenarbeit mit der Deutschen
Botschaft |
15.12.2009 |
ist Archibald von uns gegangen |