Kulturinitiative Begegnungsraum e.V.
Ausgangspunkt
zur Gründung des Vereins waren die theoretischen
Auseinandersetzungen zwischen den Gründern des Vereins auch auf
dem Hintergrund des kulturellen Prozesses, in dem unsere Gesellschaft
um die Jahrtausendwende steht. Unserem Gründungsmitglied Archibald
Bajorat wurde im Jahr 2000Januar 2001 vom Finnischen Staat die
kulturelle Auszeichnung das "Ritterkreuz des Ordens der Weißen
Rose Finnlands" verliehen.
Die
Bezeichnung Begegnungsraum - vordergründig ein Forum zum
Gedankenaustausch zwischen Menschen - erweist sich bei näherem
Nachdenken als sehr tiefgründig und umfasst eigentlich alle Themen.
Im
mathematischen Sinn handelt es sich wirklich um einen Raum, in dem sich
bei einer Polarität der Pol und seine Polare begegnen, d.h. in
einer geometrischen Metamorphose ineinander übergehen.
Solche
Polaritäten spielen überall dort eine Rolle, wo sich
Individuelles und Ganzheitliches begegnen - in der Physik - in der
Biologie und auch in sozialen Zusammenhängen
Bei
solchen Begegnungen kann Ordnung (Kosmos) in Chaos übergehen und
umgekehrt können auch geordnete Strukturen dem Chaos entstehen.
Ein Beispiel dafür sind die Phasenübergänge Dampf - Wasser - Eiskristalle.
In
einem noch tiefer gehenden Sinn finden solche Begegnungen in lebenden
Organismen statt, nämlich zwischen den einzelnen molekularen
Bausteinen und ganzheitlichen, so genannten kohärenten
Quantenzuständen.
Ein
Organismus ist nur gesund, wenn die richtige Balance zwischen diesen
kohärenten Strukturen und den einzelnen Stoffprozessen besteht. Im
sozialen Bereich sind kohärente Bewusstseinszustände
ebenfalls zu beobachten auch im großen Maßstab.
Dies
haben zum Beispiel die Ereignisse beim Zusammenbruch der DDR, die
gegenseitige Hilfsbereitschaft bei der Bewältigung von
Katastrophen und die weltweiten Friedensdemonstrationen in der nahen
Vergangenheit gezeigt.
Allerdings gibt es auch Entartungen solchen kohärenten Bewusstseins im negativen Sinn - wie in der NS Zeit.
Ein
sozialer Organismus kann nur gedeihen, wenn die richtige Balance
zwischen individuellem und kollektivem Bewusstsein gefunden wird.
Dies zu üben und zu vermitteln soll ein Anliegen unseres Vereins Begegnungsraum sein.
Auch
die Begegnung komplementärer Farben im Farbenkreis lässt sich
sogar im mathematischen Sinn als Polarität verstehen.
Letzten
Endes könnte sogar das logische Denken eines Wissenschaftlers
gegenüber der Vorgehensweise eines Künstlers als eine Art
polare Beziehung in einem geistigen Begegnungsraum aufgefasst werden.